Verbesserung der Energieeffizienz

Energieeffizienz steigern! Wie geht das?

Die Bundesregierung, insbesondere das Bundeswirtschaftsministerium hat sich darauf verständigt nach dem Motto “Efficiency first”, den Energieverbrauch in Deutschland erheblich zu senken. Der Primärenergieverbrauch soll bis zum Jahr 2020, um mindestens 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2008 zurückgehen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss jetzt etwas passieren. Wir versuchen die Frage “Wie kann Energieeffizient agieren?” zu beantworten und stellen euch nachhaltige Lösungsansätze vor.

Wie lautet die Definition von Energieeffizienz?

„Energieeffizienz“ ist das „Verhältnis von Ertrag an Leistung, Dienstleistungen, Waren oder Energie zum Energieeinsatz“.

– Nach europäischer Energiedienstleistungs-richtlinie

Bei der Frage der Energieeffizienz geht es in erster Linie darum zu reflektieren, ob die genutze/n Energie und Ressourcen benötigt werden, im Verhältnis stehen zu den Leistungen oder Gütern stehen, die angeboten bzw. produziert werden. In Abgrenzung zur Frage des Energieeffizienz steigern, steht die Frage nach dem Energiesparen. Beides wird oft gleichgesetzt, meint aber unterschiedliches.

Energieeffizienz ist, wenn man so will, die kleine Schwester oder der kleine Bruder des Energiesparens. Energie(ein)sparen ist weitaus konsequenter und geht über die Energieeffizienz hinaus. Energiesparen beinhaltet auch den Verzicht auf die Nutzung von Energie. Durch das Energie(ein)sparen lässt sich also per se nicht die Energieeffizienz steigern, hingegen jede Menge Energie. Jedoch lässt sich durch das Steigern der Energieeffizienz, der Energieverbrauch reduzieren und somit die verwendete Energie deutlich besser nutzen.

Die Energieeffizienz steigern lässt sich, indem beispielsweise die Energieverluste, die beim Erzeugen und Herstellen von Gütern, Waren, Dienstleistungen auftreten, minimiert werden. Energieverluste entstehen jedes Mal dann, wenn Energie umgeformt wird. Eine Vielzahl unterschiedlichster Effizienzmaßnahmen helfen, diese Verluste zu verringern und so die Energieeffizienz zu erhöhen. Hierbei können verschiedenste Effizienztechnologien genutzt werden.

Warum sollten wir Energie besser nutzen?

HIER SIND 7 GUTE GRÜNDE

  1. Weniger CO₂-Emissionen, für einen nachhaltigen Klimaschutz
  2. Energieeffizienz bedeutet sauberere Luft, da weniger Schadstoffemissionen in die Atmosphäre gelangen
  3. Energiebedarf drosseln, um eine Reduzierung von Energie-Importen, Kosten und Abhängigkeiten zu garantieren
  4. Bewusster Umgang mit Energie und eines nachhaltigeren Energiekonsums
  5. Förderung von Innovationen, grünen Lösungen und Anwendungen für jedermann
  6. Erhöhung von Komfort durch weniger Einsatz von Energie
  7. Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verringerung von Energiearmut

Status Quo

Wie in der „Informationsbroschüre Klimaschutz und Energieeffizienz“ zu erkennen ist, erhält das Thema Energiewende einen sehr hohen Stellenwert in der Agenda des Bundesministeriums.

  • Bezugsjahr 2013 weltweit 35 Milliarden Tonnen CO₂-Emissionen auf die Verbrennung von fossilen Energieträgern. Damit ist die Verbrennung fossiler Energien, wie Erdöl und -gas sowie Kohle ein Haupttreiber des Klimawandels. Da mit wachsendem Weltenergieverbrauch auch die CO₂-Emissionen steigen, braucht es dringend Maßnahmen und Lösungen, die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren.
  • 800 Milliarden Tonnen CO₂, in den letzten 50 Jahre, davon werden 90 % durch Industrieländer verursacht. Hinzu kommt, dass die Emissionen hauptsächlich von Industrieländern verursacht werden (Deutschland ca. 3 %).

Ohne Investitionen geht es nicht

Das Erfassen von Energieeffizienzpotenzialen und die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen erfordern Investitionen und ein ganzheitliches Umdenken in vielen Bereichen. Zwar kann auf Dauer einiges eingespart werden, aber zu Beginn ist der Schritt in Richtung Energieeffizienz steigern kostenintensiv.

  • Für Haushalte und Gewerbe meist unattraktiv, da lange Amortisationszeiten daher häufig wenig attraktiv.
  • Rebound-Effekt: Eingesetzte Mittel und Maßnahmen führen nicht zum beabsichtigten Ergebnis, sondern schlimmstenfalls das Gegenteil bewirken.
  • Stärkung der Energieeffizienz, durch Gebäudesanierung, dem Einsatz moderner Energiemanagement-Software, dem Heizungstausch oder dem Einsatz von Smart-Home Lösungen. Beispiele dafür wären: solarbetriebene Dachfenster in Kombination mit Rollläden oder Markisen, Verbesserung der Dämmmaßnahmen an der Gebäudesubstanz

Fazit

Die Möglichkeiten zum Energieeffizienz steigern sind heute auf vielfältige Art und Weise gegeben. Insbesondere, wenn auch die Optionen der Digitalisierung der Energiewende genutzt werden. Doch genau an dieser Stelle kommt dem Ausbau und der Nutzung erneuerbarer Energien ein entscheidender Stellenwert zu. Je mehr digitale Produkte und Lösungen es gibt, desto mehr Strom wird für diese zum Betrieb benötigt. Ganz zu schweigen von der Erzeugung und dem Vertrieb der Produkte, die ebenfalls nicht ohne Energie auskommt.

Aktie